Karpfen Krapfen
Findige Franken schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe

Um in der von Verzicht geprägten Fastenzeit etwas Abwechslung auf den Tisch zu bringen, entstand durch die Kreativität der findigen Franken der Karpfen Krapfen. Und damit schlug man direkt zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits sorgte man für wohlschmeckende Vielfalt in der sonst eher kargen Fastenküche, andererseits konnte gegen Ende der Karpfenzeit nochmal neuer Appetit auf den heimischen Teichbewohner geweckt werden. Da die schmackhaften Fische traditionell nur in Monaten mit "r" auf den Tisch kommen, endet die Saison bekanntermaßen im April. Nach einer langen Saison war manch einer dem gebackenen oder blauen Karpfen überdrüssig, da sorgte der Karpfen Krapfen für willkommene Abwechslung.
Süßes Fastengebäck mit überraschender Füllung

Äußerlich erinnert der Karpfen Krapfen an einen klassischen Faschingskrapfen, allerdings in stilisierter Karpfenform. Die Überraschung verbirgt sich im Inneren: statt wie gewohnt mit süßem Hiffenmark, ist der Karpfen Krapfen mit einer feinen Karpfen-Farce gefüllt. Anders als beim Faschingskrapfen wird der Karpfen Krapfen jedoch vor dem Ausbacken in Fett mit der Farce gefüllt, damit diese ebenfalls durchgart. Was zunächst ungewohnt anmutet, schmeckt tatsächlich sehr lecker: Die feine, fluffig-sahnige Farce mit ihrer frischen Zitronennote harmoniert überraschend gut mit dem süßen Teig des Krapfens.
April, April!
Sie als Spezialitätenkenner haben es natürlich längst bemerkt: Den Karpfen Krapfen gibt es gar nicht. Anlässlich des 1. April haben wir uns einen kleinen Scherz erlaubt.